18.10.2019 Josef Hilleke für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt |
![]() |
»Kreisumlage hat dramatische Folgen« Vize-Bürgermeister übt scharfe Kritik während der Versammlung der Gesamtwehr Siddinghausen(eb). Die Generalversammlung der Feuerwehr nutzen Kommunalvertreter in der Regel, um Danke zu sagen und Lob auszusprechen. Das tat Bürens stellvertretender Bürgermeister Christian Bambeck bei der Jahresversammlung der Bürener Gesamtwehr in Siddinghausen zwar auch, Bambeck ließ aber auch mächtig Dampf ab.
Im Zentrum seiner harschen Kritik stand die angekündigte Erhöhung der Kreisumlage. Die 11,6- prozentige Erhöhung habe für Büren dramatische Folgen und es drohe der Stadt an der Alme die kommunale Haushaltsicherung, sagte Bambeck. Trotz der angespannten Haushaltslage werde die Stadt Büren weiter zu ihrer Wehr stehen. So seien jüngst mehr als 720.000 Euro in die Anschaffung neuer Fahrzeuge investiert worden sowie 90.00 Euro in die Ausrüstung. »Alle Ausgaben sind Investitionen seien auch weiter vorgesehen und notwendig. Im kommenden Jahr soll für 40.000 Euro ein Mannschaftstransportwagen Die Attacke Bambecks mit Blick auf die Kreisumlage wollte der stellvertretende Landrat Hans-Bernd Janzen in seinen Gruß- und Dankesworten nicht unkommentiert stehen lassen. Es sei keineswegs so, dass sich der Kreis Paderborn das Geld nur so von den Kommunen abhole, um es nach Gutdünken zu verwenden. Der Kreis habe viele Pflichtaufgaben zu erfüllen, wobei die Kosten für Sozialleistungen einen großen Teil einnähmen, In den weiteren Grußworten lobte der stellvertretende Kreisbrandmeister Christoph Müller die gute Zusammenarbeit der Wehren im Kreisgebiet, wobei er das Zusammenwirken der Feuerwehren Wewelsburg und Fürstenberg im Bereich Gefahrenabwehr Einen ausführlichen Jahresbericht legte Stadtbrandmeister Andreas Müller vor. Er berichtete von einer weiteren Verbesserung der Ausrückzeiten. In fast 74 Prozent aller Einsätze waren die Wehren in einer Zeit von bis zu vier Minuten ausgerückt. Befördert wurden während der Versammlung zum Unterbrandmeister Andrea Nötzelmann aus Hegensdorf, Daniel Aust aus Büren Aus dem Dienst verabschiedet wurden Christoph Steven (Weine), Detlef Hammerschmidt (Harth), Christian Bentler und Sebastian Finke (beide Ahden), Christoph Salmen (LZF Zug 2), Dominik Stallmeister (LTF 2) und Lukas Duscha (JFW). Während der Generalversammlung der Bürener Gesamtwehr wurden Kameraden für 50- und 60-jährige Zugehörigkeit zur Wehr ausgezeichnet. Christiam Bambeck (Zweiter von rechts) hatte zuvor scharfe Kritik an der Erhöhung der Kreisumlage geübt. Quelle & Foto: Westfälisches Volksblatt von Johannes Büttner
|