
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 ist vornehmlich dafür konzipiert, sämtliche Erstmaßnahmen im Bereich der Technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung selbständig durchzuführen. Aufgrund der Beladung wird es im Alarmfall zuerst besetzt.
Daten |
Fahrzeugkategorie |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
Funkrufname |
Florian Büren 3 HLF20 |
Fahrgestell |
MAN TGM 13.290 4x4 BL |
Aufbau |
Schlingmann |
Baujahr |
2015 |
Besatzung |
(1/8)=9 |
Pumpenleistung |
FPN 10-3.000 |
Löschwasservorrart |
2.000 Liter |
Schaummittelvorrat |
120 Liter
|
Einsatzbereich |
Taktisch selbständige Einheit zur technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung
|
Beladung |
- Rettungssatz (Schere / Spreizer)
- Hydraulikzylinder
- Hebekissen
- umfangreiche Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung
- Hochdrucklüfter
- 4-teilige Steckleiter
- 3-teilige Schiebeleiter
- Mobiler Rauchverschluß
- 4 Atemschutzgeräte
- Stromerzeuger 9kVA
- Rucksack "Absturzsicherung"
- Schaum-/ Wasserwerfer
- Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit Xenon-Scheinwerfern
- Ein-Personen-Haspel
- LED-Umfeldbeleuchtung
- Verkehrswarneinrichtung am Heck
|
Zurück
|